Vortragsreihe HypnoSalon

Datum: 05.10.2022; 19:00h
Referent: Wolfram Dorrmann
Thema: Suizidalität: Risikoabschätzung, Interventionen, häufige Fehler und eigene Psychohygiene
In der ambulanten psychotherapeutischen Arbeit hat man es eher selten mit PatientInnen zu tun, die ernsthaft suizidgefährdet sind. So haben oft auch erfahrene PsychotherapeutInnen wenig Routine im Umgang mit solchen Problemen. Im Vortrag wird es gehen um:
- Identifikation von Selbsttötungsrisiken im Gespräch
- Strategien und Techniken im Umgang mit Selbsttötungsabsichten (Rapport bekommen, Zeit gewinnen und Brücken bauen, Verträge, Konfrontation mit rationalen Argumenten, Deutungen und Umdeutungen, hypnotherapeutische Gesprächsmuster, Rituale, inkompatible Erfahrungen, systemische Interventionen, Notfallplan u.a.m.).
- Probleme der stationären Unterbringung
- übliche Fehler und riskante Interventionen
- Psychohygiene und eigene Einstellung zum Suizid.
Dr. phil. Wolfram Dorrmann ist Leiter des staatlich anerkannten Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie (IVS) in Nürnberg und der MEG-Regionalstelle Nürnberg-Fürth. Arbeitsschwerpunkte: Behandlung von depressiven und suizidalen PatientInnen, Psychotherapie von posttraumatischen Belastungsstörungen, verhaltenstherapeutisch und systemisch fundierte Psychotherapie, Hypnotherapie. Autor mehrerer Standardwerke zur Suizidalität (z. B. Dorrmann, W. (2021, 10. Aufl.). Suizid: Therapeutische Interventionen bei Selbsttötungsabsichten. Stuttgart: Klett-Cotta).
>> Zusammenfassung des HypnoSalonvortrags „Suizidalität: Risikoabschätzung, Interventionen, häufige Fehler und eigene Psychohygiene“ als Download